Die "Once-in-a-lifetime- Dogs"

Samstag, 17. Mai 2014

Regen, Regen, Regen...

Das Wetter ist sooo nass, und das schon seit Tagen! Die Hunde nehmens gelassen, aber trotzdem könnte langsam aber sicher der Frühsommer anklopfen :) Trockene Spaziergänge wären schon mal wieder nett... :)

Dienstag, 13. Mai 2014

<3  <3  <3  <3  <3  --- mein Herzbube ---  <3  <3  <3  <3  <3

Samstag, 12. April 2014

Abschied von Susie

Gestern musste ich mich schweren Herzens von meiner Shetlandpony-Stute Susie verabschieden :'( Seit 18.11.2006 hat sie meinem Isländer-Mix Django Gesellschaft geleistet. Sie kam aus schlechter Haltung und niemand wusste genau, wie alt sie ist. Susie war nicht immer einfach und von ihrer Vergangenheit sehr geprägt - anbinden oder festhalten mochte sie bis zuletzt nicht wirklich. Der Ponykopf wusste, was er will und was nicht.

Am Mittwoch, 09.04.2014, hat sie aufgehört zu fressen und wurde 3 Tage lang gegen Verstopfungskolik behandelt - leider ohne Erfolg. Appetit wäre wieder da gewesen, aber gemistet hat sie nicht. Am Freitag, 11.04.2014, kam sie während der Behandlung der Tierärztin zum liegen und leider nicht mehr auf die Beine. Nach 7 Stunden, mehreren Aufstellversuchen, Schmerzmittel und Infusionen musste um 17:30 Uhr die traurige Entscheidung getroffen werden, Susie zu erlösen. 

Mit von der Tierärztin geschätzen 30 Jahren hat sie zwar ein schönes Alter erreicht und ihre Pony-Pension noch ein paar Jahre bei mir genießen dürfen - trotzdem ist es ein riesen Verlust für mich und vor allem für Pferdekumpel Django. Was bleibt sind Erinnerungen und unvergessliche Momente - danke dafür... :'( 
Machs gut, kleine Susie! Es tut mir leid, dass es so gekommen ist und wir dir nicht mehr helfen konnten... Du fehlst hier sehr...!
Schliesse die Augen. Klettere auf den Regenbogen.
Auf einen Sonnenstrahl. Hinauf zu den Sternen. In die Unendlichkeit.

Mittwoch, 9. April 2014

1. & 2. WM-Quali Schwanenstadt, 05./06.04.2014

Soooo ein gutes Wochenende liegt hinter uns!! Ich hab mit Allano an dem ersten von zwei WM-Quali-Wochenenden in Schwanenstadt teilgenommen und war mir bis zuletzt nicht ganz sicher, ob das schon das Richtige für uns ist. Ich hatte etwas Bedenken wegen der schwierigen Parcours und wollte uns keinesfalls überfordern. Aber es ist alles gut gegangen und wir sind um eine riesige Erfahrung reicher! Die "Lucky Agility Socks", die ich vorher noch von Christine bekommen habe, haben bestimmt auch was dazu beigetragen :D
Und Allano war halt sooooo-soooo brav!!! In allen vier Läufen ist er extrem bemüht gewesen und die vielen lauernden Verleitungen, bei denen einige Hunde ins DIS gingen, waren für Allano eigentlich kein Problem. Ich hab mir was anderes einfallen lassen um ja nicht fehlerfrei zu sein ;) Gleich beim A-Lauf am Samstag Vormittag wärs nach dem Steg nur noch zwei Hürden schräg gerade aus gegangen. Ich hab den Wechsel vergessen und schon wars passiert - Verweigerung an der letzten Hürde. AAAAAHHHH!!!! :D 
Beim Jumping am Nachmittag hab ich den Weg zum Slalom etwas improvisieren müssen, und das auch noch ziemlich schlecht, da gabs wieder eine Verweigerung. Am Sonntag gabs dann zwei DIS für zweimal fast denselben Fehler - ich hab eine Aussenhürde zu undeutlich geführt. Wenn ich nicht so eine Freude mit Allano gehabt hätte, könnte man sich glatt ein bisschen über sich selbst ärgern ;)
An den zwei Turniertagen haben wir ausserdem viele tolle Läufe von anderen bewundern können, die Stimmung war super und besonders gefreut hat mich, dass Allanos Mama Lilli und seine Schwester Pauli auch mitgemacht haben. Die beiden waren sehr erfolgreich unterwegs und die flotte Lilli war sogar in der Turniertageswertung einmal auf Platz vier und einmal auf Platz 3! :)

Und hier noch der Link zum Video.

Donnerstag, 27. März 2014

Agility-Seminar mit Sascha Grunder, 23.03.2014

Lange hab ich hin und her überlegt und dann doch nicht widerstehen können... die Neugier hat gesiegt :) Ich hab mich recht spontan für einen Seminartag bei Sascha Grunder für vergangenen Sonntag in der Trainingshalle Steyr angemeldet und hab es nicht bereut! Der Parcours war wirklich toll durchdacht und seehr lang - in drei Einheiten am Nachmittag haben wir ihn abgearbeitet. Allano war sooo brav konzentriert und hat super mitgearbeitet (wie immer halt ;). Wir haben mit vielen blinden Wechseln und Changes gearbeitet, das kann ich eigentlich nicht genug üben und deshalb hab ich auf jeden Fall was mitnehmen können. Teilweise hätt ich das nicht eins zu eins so gemacht wie vorgegeben, aber es waren schon sehr gute Anregungen dabei. Das rundherum war auch total nett - das war echt ein guter Sonntag :) Hat Spass gemacht :P

Und leider gibts nur von der dritten Einheit Videos, da fehlen ein paar Parcoursteile, aber zumindest ein bisschen was wurde festgehalten - zum Video.

Mittwoch, 19. März 2014

4. Schwanenstädter Wintercup, 16.03.2014

Der letzte Wintercup-Termin in Schwanenstadt ist für die Wintersaison 2013/2014 auch schon wieder vorbei. Nun kann der Frühling endgültig kommen :) Nach einem genial-gutem Training am Vortag hab ich mich richtig aufs Turnier gefreut! Allano war wie üblich top-motiviert und hat echt eine gute Leistung gezeigt. Beim ersten A-Lauf, Richter war Ernst Schauwecker (DE) ist leider zu Beginn durch meinen etwas zu späten Wechsel eine Stange samt Hürdenausleger gefallen, dann liefs wieder wie auf Schienen und ganz zum Schluss hab ich Allano noch eine Stange und eine Verweigerung eingebrockt :D Da wollt ich was probieren, ist aber nicht aufgegangen ;) Der zweite A-Lauf, gestellt von Roman Lukac (SK), war super zum laufen, schnell und trotzdem etwas technisch - hat echt Spass gemacht, wenn auch leider DIS durch eine schräge Hürde von innen statt aussen ;)
Ich freu mich total, dass wir uns in Gesamtwertung des Schwanenstädter Wintercups 2013/2014 den dritten Platz in der LK 2 erlaufen konnten, obwohl wir nur 3 von 4 Turniere in dieser Leistungsklasse gestartet sind :) Allano hat seine Sache echt brav gemacht!!

Mittwoch, 12. März 2014

4. Eiskristall-Cup 2013/2014, 09.03.2014

Beim letzten Eiskristall-Cup 2013/2014 war das Wetter so schön, dass es es draussen wärmer war als in der Halle :) Die Parcours hat die deutsche Richterin Mina Piske gestellt, mir persönlich haben sie gut gefallen, waren allerdings auch stellenweise sehr anspruchsvoll. Allano hatte diesesmal mit dem Boden ziemliche Probleme und hat sich schlecht einstellen können ...eine Rutschpartie... es sind sowohl beim Jumping als auch beim A-Lauf zwei Stangen gefallen. Beim A-Lauf haben wir uns durch einen zu weiten Bogen (und somit ging der Weg quer über die Wandaufgangszone statt direkt zur nächsten Hürde) gedisst :D

Samstag, 1. März 2014

Die hübsche Maus

Es gibt heuer fast keine Schneefotos von Athena, weil ja nicht lange einer gelegen ist - aber dafür gibt es heuer schon sehr bald so etwas wie Frühlingsfotos von der grauen Schäfermaus an einem der vergangenen Sonnentagen :) Hier gehts zum Album: LINK



 

Montag, 17. Februar 2014

3. Schwanenstädter Wintercup, 16.02.2014

Wiedermal völlig begeistert von Allano - bei seinem 3. Turnier in der LK 2 läuft er gestern beim ersten A-Lauf, Parcours gestellt von Tom Huber (DE), fehlerfrei auf den ersten Platz!! Das ist der dritte von den drei benötigten Null-Fehler-Läufen mit einer Platzierung von 1 bis 3 :) Jetzt dürfen wir (wenn wir möchten) jederzeit in die höchste Leistungsklasse (LK 3) aufsteigen. Ich freu mich sehr, das ging nun echt schnell :)

Beim 2. Parcours von Sabrina Hauser (AT) ist der Schwung für den Slalomeingang etwas zuviel gewesen, dann ist noch eine Stange gefallen, aber das "weg" an der vorletzten Hürde, das war so, so brav!!! Das war mein persönliches Highlight :)

Link zum Video: Youtube

Donnerstag, 13. Februar 2014

Bürohund

Am Montag hat Allano zum ersten Mal mit ins Büro kommen dürfen. Weil er daheim wegen der Stehzeit von Athena keine richtige Ruhe finden konnte, war das eine gute Ablenkung und mir wurde wiedermal bewusst, was ich für einen tollen Hund an meiner Seite habe. Das erste Mal Zug-gefahren - er ist eingestiegen, als würd er das jeden Tag machen. Im Büro hat er gleich seinen Platz unter dem Schreibtisch gefunden und obwohl alle Türen offen waren, hat er da geschlafen und geträumt, als würde er mich jeden Tag begleiten. Am Gang gehende und stehende Personen und auch der Durchzugsverkehr in meinem Zimmer haben ihn nicht aus der Ruhe bringen lassen. Er war einfach so ruhig, total offen, aber kein bisschen stürmisch - er legte eine echt freundliche Höflichkeit an den Tag, dass hat mich echt sehr gefreut (Nico zB würde wohl zumindest zu Beginn jeden x-mal stürmisch begrüssen). Die besten Bürohunde sind einfach die, die nicht auffallen :) Gut gemacht, kleiner Mann! 

Dienstag, 11. Februar 2014

3. Eiskristall-Cup 2013/2014, 09.02.2014

Das Turnier vorgestern war eine sehr willkommene Ablenkung für Allano. Athena ist seit gut zwei Wochen läufig und seit Samstag mehr als interessant für die Buben, vor allem aber für Allano. Daheim ist er etwas von der Rolle, und obwohl er nicht wirklich viel Schlaf am Wochenende erwischt hat (wir übrigens auch nicht :D) war ihm davon am Turnier gar nichts anzumerken.  
Beim 3. Eiskristall-Cup war Tom Huber (DE) der Richter. Beim Jumping hat es mich wegen einer Verweigerung gleich an der ersten Hürde (definitiv mein Fehler!) etwas aus der Bahn geworfen, es folgte noch ein falsch eingefädelter Slalom und eine Stange. Der A-Lauf war dann echt cool zu laufen und war tatsächlich fehlerfrei und Platz 2! :) Kaum zu glauben, aber das ergab für die Tageswertung den 3. Platz und wir mussten/durften bis zur Siegerehrung bleiben :) Soo stolz bin ich auf ihn und echt brav war er wiedereinmal!!

Hier der Link zum Video vom A-Lauf: Youtube

Sonntag, 2. Februar 2014

Schwarz-weiß-Malerei

Diese Woche musste ich unbedingt nach der Arbeit am Nachmittag die Kamera auspacken, wer weiss, wie lange der Schnee bleibt bzw. wann er dann wiederkommt :) Die Oberfläche war leider etwas hart gefroren, aber für ein paar Bilder von den zwei wunderhübschen Schwarz-weißen hats gereicht :) Die Fotos gibts HIER oder in der Bildergalerie.

Dienstag, 21. Januar 2014

2. Schwanenstädter Wintercup, 19.01.2014

Vergangenen Sonntag war unserer erstes Turnier im neuen Jahr und auch der erste Start in der LK 2 :) Ausserdem sind wir das erste Mal auf Reithallenboden gelaufen, da sich der Austragungsort des 2. Wintercups geändert hatte. 
Und Allano hat es wie Athena damals gemacht - beim ersten A-Lauf in der LK 2 ist er gleich fehlerfrei gewesen und das auch noch mit der schnellsten Laufzeit, also Platz 1 :) Wie schön!! Der zweite A-Lauf endete im DIS, da ich aufgrund der benötigten Hilfestellung beim Tunnel nach dem Steg irgendwie nicht da war wo ich sein wollte und Allano dann auf der falschen Hand hatte, die Wandverleitung war dann noch verlockender also sowieso schon :) Der Rest hat dann wieder gut gepasst - ich bin sehr zufrieden mit dem braven Zwerg :)

Sonntag, 5. Januar 2014

Fit wie ein zweijähriger Hund :)

Mitte Dezember hatte Athena eine ganz plötzlich auftretende Zahnfleischnekrose an den Fangzähnen. Da sie zwei Tage zuvor nach einem Spiel mit Allano am Zahnfleisch geblutet hat, war das ein glücklicher Zufall, dass ich die Tage danach täglich die Zähne kontrolliert habe. Das Auflösen des Zahnfleisches an zwei Fangzähnen ging wahnsinnig schnell, innerhalb von 1-2 Tagen war ein grosser Teil des Zahnfleisches aufgelöst. Sie hat sofort Antibiotika bekommen, da wurde das ganze dann gestoppt.
Nachdem die Entzündung weg war, konnte vorgestern unter Narkose die Zahnsanierung gemacht werden, an den Stellen wo das Zahnfleisch nun weg ist, liegt leider ein Teil der Zahnwurzel frei. Aber wenn sich das Frauli dahinterklemmt und das brav sauberhält, dann sollte das kein Problem sein :) Ein Schneidezahn unten musste gezogen werden, alle anderen Zähne sitzen bombenfest. So siehts nun aus:


ABER: auch wenn Athena´s Zähne nicht die Besten sind - weil man ja nicht jeden Tag in Narkose liegt, wollte ich gleich noch neben dem Blutbild einen kompletten Check des Bauchraums machen lassen. Und es ist wie erhofft verlaufen: Röngten- und Ultraschalluntersuchung haben nichts Auffälliges ergeben!! :) Herz, Lunge, Leber und Milz sehen laut Tierarzt aus wie bei einem 2-jährigen Hund! Das ist echt schön zu wissen. Klar kann sich das theoretisch jederzeit ändern, aber am 3.1.2014 war sie offiziell fit und gesund :)

Donnerstag, 2. Januar 2014

Und schon wieder...

...ist ein Jahr vorbei!! Echt, die Zeit vergeht manchmal so wahnsinnig schnell (vor allem im Urlaub ;)! Wir haben im vergangenen Jahr viel erlebt, auf manches hätte man natürlich verzichten können, vieles möchte man aber gar nicht mehr vermissen - und das Wichtigste ist geblieben: drei Hunde, zwei Pferde und alle lieben Menschen an unserer Seite starten mit uns in ein neues Jahr :)

Der Jahreswechsel war wie immer laut, Nico hatte wie jedes Jahr Angst, war aber zu Mitternacht nicht ganz so panisch wie in den schlimmsten Zeiten. Rausgehen mag er die Tage davor und danach trotzdem nicht. Es könnte ja sein, dass... immer diese Ängste! :D 
 
Allano ist das alles nicht ganz so wichtig, aber zur völligen Reizausschaltung hatte er heuer wohl sein bestes Silvester ever: Meerschweinchen-Kino im Flur - die "Leihschweine" sind für einen Abend ein Stockwerk tiefer gesiedelt und haben Allano in ihren Bann gezogen! Ich denke, da könnte fast die Welt nebenbei untergehen.

Athena war wie gewohnt entspannt :) Die freut sich über die extra Kauknochen und haut sich wieder aufs Ohr...

Schnee gibt es leider immer noch nicht, aber morgens öfters Frost. Am Silvestertag und Neujahrstag war vormittags die Landschaft kitschig vereist. Wurde wiedermal Zeit für ein paar Fotos. Mehr von Athena und Allano gibts HIER oder in der Bildergalerie.





  

Sonntag, 22. Dezember 2013

Montag, 16. Dezember 2013

2. Eiskristallcup 2013/2014, 15.12.2013

Das letzte Turnier in diesem Jahr ist gestern über die Bühne gegangen. Der Eiskristallcup findet in einer Halle in Kremsmünster statt und ist glücklicherweise so aufgeteilt, dass die Klassen der Largehunde erst am Nachmittag drankommen, also das frühe Aufstehen fällt schon mal weg :)
Begonnen wurde mit dem Jumping, danach kam der A-Lauf. Richterin von beiden Parcours war Sabrina Hauser (AT). 
Im Jumping konnte Allano seine erste überschüssige Energie loswerden. Er ist sooo brav gelaufen, leider ist er bei der Wendehürde, wo es dann Richtung Tunnel weitergegangen wäre, ziemlich weit rausgerutscht, ich hab bisschen gezögert, um ihn vom Slalom wegzuholen, und zack - schon war er drin, im falschen Tunnelloch. Das war nur mein Fehler, sooo schade, der Rest war wieder tadellos :)
Der A-Lauf war dann auch sehr flott, hatte schöne Zonen und waaaaar - tatarataaaa, man wills ja gar nicht glauben - fehlerfrei :) Platz 1 :) Das Zwergi hat im letzten Turnier 2013 den dritten fehlenden Aufstiegsnuller für die LK 2 geschafft, sooo toll! Somit beginnen wir das neue Jahr in einer neuen Leistungsklasse, ich freu mich schon :)


Sonntag, 8. Dezember 2013

Amadeus Agility Worldcup, 06./07.12.2013

Das vierte Jahr in Folge fand auch heuer im Rahmen der Pappas Amadeus Horse Indoors im Messezentrum Salzburg der Amadeus Agility Worldcup statt, immer am ersten Dezemberwochenende. Mit einem kleinen, aber feinen Unterschied für mich: die Jahre zuvor war ich nur Zuseher, dieses Jahr dann selber das erste Mal am Start mit Allano :) Ich hab mich sehr gefreut, einen Startplatz bekommen zu haben, denn nach 10 Minuten war die Anmeldung bereits geschlossen und es gab nur noch Warteliste. Glück gehabt :)



Dieses Jahr gabs drei Qualifikationsläufe an zwei Tagen, anschließend ein kleines Finale, und davon durften dann die ersten acht Large-Hunde im American im KO-System gegeneinander antreten. 
Die ganze Organisation rund um den Event war echt super, der Boden war gut zum Laufen, die Richter André Mauer (LUX) und Otto Frühwirth (AT) haben sich anspruchsvolle Parcours ausgedacht. Die Zahl der Large-Starter war ziemlich hoch, 146 Teilnehmer. 
Ich war so gespannt, wie Allano und ich damit zurechtkommen werden, immerhin war das unsere erste Turniererfahrung in diese Richtung. Und ich war sooo überrascht vom braven Zwerg!!  

Bei der 1. Quali am Freitag schaffte er im Jumping open gleich einen fehlerfreien Lauf, fast wärs schiefgegangen nach einem kleinen Missverständnis, aber eben nur fast - er war echt toll <3 
Bei der 2. Quali (Agility open) sind leider zwei Stangen gefallen, aber trotzdem wars ein guter Lauf!
Die 3. Quali am Samstag war wieder ein Jumping open - ich hab mir bei Hürde zwei für den Weg nach rechts hinten entschieden, aber ich hätte noch einen Moment auf ihn warten sollen, somit leider DIS, weil eine Hürde zuviel ;) ABER: beim zweiten Versuch hats dann wie geplant geklappt und ich bin dann zu Hürde 4 nach dem Tunnel zum Helfen gekommen, da wollt ich hin!
Und durch den Nuller beim ersten Jumping open sind wir tatsächlich ins kleine Finale (Agility open Lauf) gekommen, da sind dann noch 61 Large-Hunde am Start gewesen. Nach einem Fehler an der Stegaufgangszone hab ich dann eine Sekunde den Parcours vergessen, schon war er nach dem Tunnel an der falschen Hand - DIS :D Aber macht nix, ich bin voll zufrieden mit Allano!! Er hat an beiden Tagen echt konstant gute Leistungen gezeigt, man kann ihm echt nix vorwerfen. Alle Fehler und unnötigen Bögen gehen eindeutig auf meine Kappe, aber vielleicht lern ichs auch noch irgendwann ;)
Für alle Interessierten gibts auch ein Video.

Wir hatten ein großartiges Wochenende, die Veranstaltung ist wirklich ein toller Event! Hoffentlich gibts nächstes Jahr eine Wiederholung :)

Sonntag, 24. November 2013

1. Schwanenstädter Wintercup, 24.11.2013

Die Winterturniere haben heute mit dem 1. Schwanenstädter Wintercup offiziell begonnen. Beim ersten A-Lauf war der Richter Glabazňa Tomáš (SK), er hat einen recht anspruchsvollen Parcours in der LK 1 gestellt. Allano ist mit dem Teppichboden sehr schwer zurechtgekommen, er hat nach den Wendungen schon ziemlich am Boden kratzen müssen, bis er überhaupt wieder auf Linie war. Nach Hürde 5 wärs nach rechts in den Tunnel gegangen, aber direkt nach Hürde 5 war auch ein Tunnel. Und da ist er nach der Landung direkt davorgeschlittert, mein Tunnelkommando hat ihn auch noch in seinem Tun bestätigt. Somit leider DIS :) Aber sonst war er sehr brav, mit dem Boden hat er sich dann auch gegen Ende ein bisschen besser arrangieren können. Nur auf die Tube drücken geht halt nicht immer ;) Leider ist das Video so verschwommen, dass man darauf kaum was erkennen kann - Fokus hat versagt :/ 
Beim zweite A-Lauf, gestellt von Posch Gabi (AT), ist Allano bis auf den Start erstaunlich gut mit dem Boden zurechtgekommen und bis auf eine kleine Unsicherheit am Steg (Verwechslung mit Wippe) war er wie immer toll und dieses Mal auch fehlerfrei - yeah! :) Video 

Und weil die LK 1 ja schon zu Mittag aus war, waren wir danach noch zu Besuch bei Nena, Richard und den Hunden - danke für das leckere Essen und den netten Nachmittag! :)   

Sonntag, 3. November 2013

Herbstfotos von Athena & Allano

Ende Oktober war soo schönes Herbstwetter - Athena und Allano mussten wieder einmal vor der Kamera posen, aber sie sind ja da schon Vollprofis :) Besonders durch die Spiegelung der herbstlichen Bäume im See sind echt einmalige Bilder entstanden. Nico war leider im "Krankenstand", doch der nächste Herbst kommt bestimmt. Bilder gibts im Menü "Fotos" oder HIER.



Samstag, 2. November 2013

4. Agility Moorhundeturnier, 27.10.2013

Letzten Sonntag sind wir das letzte Wiesenturnier für die heurige Saison in Allanos noch junger Agility-Turnier"karriere" gestartet, das 4. Agility Moorhundeturnier. Das Wetter war zum Glück gut, denn beim ÖGV Salzburg kanns, wie der Name schon sagt, bei Nässe ziemlich "moorig" werden :) Richter war Rudi Pöhl. Beim ersten A-Lauf gabs für uns eine Verweigerung, da hab ich ihn an einer Hürde etwas zu undeutlich geführt, beim zweiten A-Lauf bekamen wir einen Fehler an der Stegaufgangszone und dann noch eine Verweigerung an einer Hürde. Im Gesamtrang ergab das Platz 10 von 27 Startern.
Allano war so brav und ist echt schön gelaufen, schade um die paar Kleinigkeiten :)

Samstag, 26. Oktober 2013

Agility-Seminar mit Tobias Wüst, 19./20.10.2013

Momentan etwas nachhinkend mit den Blogeinträgen, aber immerhin: 

Das (voraussichtlich letzte?) Agility-Seminar für dieses Jahr fand letztes Wochenende in der Trainingshalle Steyr statt, Trainer war Tobias Wüst - gleichzeitig auch Besitzer von Allanos Schwester Reav. Ich hab mich gefreut, einen Seminarplatz bekommen zu haben und war echt gespannt auf die Parcours und wie Allano die meistern würde. Der Rasenteppich war schonmal der perfekte Untergrund und ein echter Luxus, auf sowas zu laufen :)
Es waren lauter gute Teilnehmer dabei, Hans mit Lilli und Pauli haben auch mitgemacht - und ich ;) Ich fand die Parcours ziemlich anspruchsvoll, aber Allano war wie immer sehr bemüht und echt brav, ihm kann man wirklich nix vorwerfen :) Nur mit den schweren Slalomeingängen mit Verleitungen hatten wir bis zuletzt etwas zu kämpfen.
Resume aus den zwei Seminartagen: Es war sehr effektiv, ich hab schon einiges mitnehmen können. Trotzdem wars anstrengend für mich, auch konzentrationsmäßig. Teilweise wollte der Parcours-Verlauf nicht so recht in meinen Kopf :D Allano hat wie immer alles gegeben, vielleicht am ersten Tag zu viel, er kam mir am zweiten Tag etwas "reduzierter" vor. Es war eine gute Stimmung am Seminar und hab ich mich sehr über die vielen netten Worte bezüglich Allano gefreut :)

Danke an Christine fürs Filmen, sie hat mich am Samstag begleitet, am Sonntag bin ich dann alleine hingefahren, deshalb gibts von diesem Tag auch nicht alle Sequenzen auf Video festgehalten. Ein kleiner Auszug was wir so gemacht haben: 
 

Samstag, 12. Oktober 2013

BgH-2 Prüfung

Knapp ein Jahr nach der letzten BgH-Prüfung hab ich mich eher kurzfristig entschieden, mit Allano heuer noch die BgH-2 Prüfung zu machen. Das hat sich zufälligerweise so ergeben, weil Georg mit Neil und Christine mit Luna beim ÖRC die BgH-2 und 3 sowieso gemacht hätten und Neil so auch noch gleich einen Prüfungspartner in der BgH-2 hatte (es arbeiten ja immer zwei Hunde gleichzeitig in der Prüfung). Viel Zeit blieb nicht mehr, um die einzelnen Prüfungsinhalte zu üben, aber bis auf das Voransenden und Bringen haben wir alles in der BgH-1 schon mal gemacht.

Allano hat zu Prüfungsbeginn bei der Leinenführigkeit die Nase wieder eher am Boden gehabt, irgendwie verbindet er Leine wohl immer mit gemütlichem Spaziergang :) Das war nicht so eine berauschende Leistung, ich weiß nicht, warum wir das in Prüfungssituationen nicht hinbekommen - vielleicht weil durch das Warten, Vorstellen und Chip-Ablesen einfach der "Schwung" verloren geht... Ich hab das bei Nico und Athena immer genau umgekehrt empfunden, aber bei Allano war ich richtig froh, als ich die Leine abmachen konnte und die Freifolge begann - da ist er nämlich dann da und zwar völlig! Während der gesamten weiteren Prüfung klebte er an meinem Bein, Blick nach oben, blitzschnelle Reaktionen, für mich echt perfekt. Die weiteren Übungen klappten auf Anhieb und fehlerfrei. Am geilsten war das Voransenden - was für ein Gefühl :) Der Zwerg ist wie ein Pfeil abgedüst und einfach nur gerannt, so als ob er um sein Leben laufen würde. Als er schon fast am Zaun angelangt war und ich noch immer kein Zeichen vom Prüfungsleiter bekam, ihn abzulegen (darauf hätte ich eigentlich gewartet), hat er sich auf mein "Platz"-Kommando hingeschmissen - soooo perfekt!! Wahnsinn!
Aber auch das Absitzen und Ablegen aus der Bewegung sowie das Hereinrufen und das Bringen war wirklich nicht zu verachten! Bin sehr stolz auf Allano :) 
 
Richterin war Daniela Erasmus (AT), sie war sehr genau und ich habe noch nie eine so detaillierte Ergebnisbesprechung bei BgH-Prüfungen gehabt. Witzigerweise hat sie die Position von Allano beim Fussgehen als zu weit vorne empfunden und auch kritisiert, dass er zu viel "Power" hat (oder so ähnlich) und sie sich mehr Ruhe wünschen würde?!?! Ääähmm... tja - das ist ein junger Border Collie, ich bin froh, dass er so begeistert mitarbeitet! ;) ...und ein Border Collie ist im Idealfall auch im Körperbau deutlich kürzer als ein 40-kg-Labrador - logisch, dass weniger vom Hund hinterm Schienbein überbleibt :D 
Aber gelobt wurde Allano für das perfekte Hereinrufen, da gäbe es gar nichts zum Beanstanden und auch das Bringen war die schönste Ausführung, die sie bisher heute gesehen hätte :) Und Voransenden ja sowieso, wobei ich ja selbst auch nicht mit sowas gerechnet hätte :) Wir haben die BgH-2 mit 86 Punkten bestanden, selbe Punkteanzahl wie Georg mit Neil - echt cool :) Und weil Allano der jüngere von den zweien ist, ergab das Platz 1, die anderen vier BgH-2 Teilnehmer hatten weniger Punkte bekommen (hab ich gar nicht gewusst, dass das so bei Punktegleichstand gehandhabt wird).

Ein kleiner Schatten wird trotzdem über die ganze Prüfungssituation geworfen - mir persönlich kams so vor, als würden selbst bei den Schäferhund-Vereinen andersrassige Hunde und -besitzer nicht so behandelt wie beim Salzburger Retrieverclub. Ich kam mir aufgrund einiger Situationen schon ziemlich unerwünscht vor - so richtig deutlich wurde das ganze dann, als der Pokal für Platz 1 von der Landesgruppenleiterin wieder zurückgefordert wurde - "wird nicht an Nicht-ÖRC-Mitglieder vergeben" - so einen Schwachsinn hab ich auch noch nie gehört. Besser hätte ich es dann gefunden, wenn Nicht-Mitglieder nicht in die Wertung kommen, dann hätte Georg mit Neil den ersten Platz gemacht - das hätte mich auch sehr gefreut! Etwas enttäuschend - aber es schmälert auf keinen Fall unsere Leistung :) Naja, mit dem ÖRC will ich trotzdem nix mehr zu tun haben...
Danke an Christine und Georg fürs Anmelden und für den ganzen Wirbel drumherum organisieren - mit euch ists zum Glück immer lustig :) Und nochmal Gratulation zu euren tollen Ergebnissen mit Luna und Neil!! 

Dienstag, 8. Oktober 2013

Konglomerat Agility-Turnier & 3. Alpencup

Wieder ist ein Agility-Wochenende vorbei :) Am 5. und 6. Oktober waren wir in Tirol beim ÖGV Kundl, am Samstag war das Konglomerat-Turnier (5 Jahre UIH´s) und am Sonntag der 3. Alpencup 2013.
Das Wetter war am Samstag nicht so toll, es hat untertags öfters geregnet, aber das hat die Stimmung auf keinen Fall drücken können. Das Turnier-Wochenende war einfach nur klasse :D

Allano ist am Samstag soooo brav gelaufen, er war beim ersten A-Lauf der LK 1 einen fehlerfrei und hat seine erste Medaillie ergattert - Platz 1 :) Beim A-open ist er wieder wie nix durchgesaust und war von allen Large-Hunden zweiter - echt super!! Im Jumping-open hab ich ihn dann leider ins DIS geführt, aber sonst wars eigentlich tip-top :)


Es folgte eine extrem witzige After-Turnier-Party mit den UIH´s - ich glaub ich hab schon lang nicht mehr so viel gelacht - dass uns nur so viel Blödsinn einfallen konnte :D

Am nächsten Tag waren wir etwas geschafft - Allano wohl auch, er hat beim Jumping nicht nur eine Slalomverweigerung bekommen, sondern auch noch 3 Stangen geschmissen. Im A-Lauf warens dann 2 Stangen. Schade, aber trotzdem hat er alle 5 Parcours von Richter Ernst Schauwecker (D) super gemeistert - bin stolz und sehr zufrieden mit dem Zwerg! :)

Es gibt wiedermal Turniervideos - alle fünf Läufe - unzensiert ;) Einfach auf den Videotitel klicken, um zur besseren Auflösung zu kommen.

Freitag, 4. Oktober 2013

Agility-Seminar mit Christian Wöss, 28./29.09.2013

Letztes Wochenende hab ich mit Allano nach einer Zeit wiedermal bei einem Agility-Seminar mitgemacht. Wir waren beim HSV Inn-Salzach in Burgkirchen, wo zwei Tage lang Christian Wöss als Trainer eingeladen war.
Die Temperaturen waren eher kühl, aber trocken und eigentlich wars das perfekte Agility-Wetter. Allano hat total gut mitgemacht und war nicht so schnell ausser Atem wie manchmal im Sommer :) 
Die Stimmung war das ganze Seminar hinweg total gut, wir waren umgeben von lauter netten Teilnehmern, mit dabei auch Christine, Georg und am Sonntag noch Hans, Allanos Züchter. So haben wir auch Mama Lilli und Schwester Pauli wiedermal beim Agility bewundern können! Das Schwesterlein ist Allano im Agility schon weit voraus :)

Samstag, 21. September 2013

Birthday-Girl :)

Athena hat heute ihren 10. Geburtstag!! Ich wünsche uns, dass ihre Power, ihre Lebensfreude und ihre positive Energie niemals verloren geht und sie noch Ewigkeiten alles machen kann, was eine Athena zum Glücklichsein braucht! :) Und wenn man nach dem Aussehen beurteilt, dann kann sie noch weitere 10 Jahre alt werden - von mir aus gerne! :) 

Dienstag, 17. September 2013

4. Landesmeisterschaft für OÖ & Sbg.

Am Sonntag (15.9.2013) haben wir an der 4. und letzten Landesmeisterschaft für OÖ & Salzburg teilgenommen. Das ganze fand auf einem Sportplatz in Seekirchen statt, also mal wieder eins der wenigen Turniere, wo die Anreisezeit echt kurz für uns ist :) Auch das Wetter hat perfekt mitgemacht, am Morgen war es noch sehr frisch und bewölkt, aber gegen Mittag kam sogar die Sonne raus.

Gestartet wurde mit dem A-Lauf von Richter Rudi Pöhl (AT) - Allano war hochmotiviert und ist echt brav gelaufen. Die Zonengeräte waren leider ziemlich schlecht und extrem rutschig und nass - schade, dass sowas noch erlaubt ist an Turnieren, schließlich gehts ja um die Sicherheit unserer vierbeinigen Freunde :( Auf jeden Fall ist Allano beim Bremsversuch an der Stegzone richtig ausgerutscht. An der Wand ist er wie auf Eis runtergeslidet, ich hab ihn dann gleich aufgelöst, um einen weiteren Sturz zu verhindern. Im weiteren Parcoursverlauf ist leider eine Stange gefallen und für die Wippe als vorletztes Gerät haben wir auch noch einen Fehler bekommen. Allano hat sich im A-Lauf den Platz 13 mit einem anderen Starter geteilt, beide mit der schnellsten Zeit und den zwei Fehlern :)

Der Jumping von Richterin Fischer Margot (AT) sah bei der Besichtigung eher einfach aus, aber nach ein paar Startern war klar, dass es für schnelle Hunde tückisch werden könnte. An einer Stelle waren die Abstände zwischen zwei Hürden sehr eng, es ging auch noch leicht bergab und dann 90 Grad nach rechts, da sind einige Stangen gefallen. Dann gabs noch eine Hürde die öfters aufgrund der Schnelligkeit des Parcours von aussen genommen wurde. Der Zwerg ist mit einer Verweigerung an der "90 Grad-Hürde" (da ist er etwas zu weit raus, dafür ist die Stange davor nicht gefallen ;) den Parcours ganz toll gelaufen - Rang 4. In der Tageswertung ergab das Platz 6 :)

Sonntag, 15. September 2013

6 Jahre Schäferhund :)

Vor genau 6 Jahren, am 15.09.2007, passierte einer der besten Zufälle, die es so gab in unserem Leben - ein damals völlig unbekannter Hund wollte die stark befahrene Hauptstraße queren und lief orientierungslos auf meinen Pfiff hin wieder in die andere Richtung. Athena war so misstrauisch als ich sie herlocken wollte, aber ich hab mich auf der Stelle in sie verliebt - diese Augen hatten etwas ganz besonderes - und haben es noch immer. Ich bin so froh um diesen Tag - er hat unseren Alltag stark verändert und ohne Athena wären wir bestimmt jetzt nicht diese Art von Hundehalter- und sportler, die wir jetzt sind. Die Maus ist einzigartig - schön, dass sie genau vor unserem Garten die Straße kreuzen wollte und es dann doch lieber gelassen hat :) Wer würde mich denn sonst mit dem immer fröhlichen, abenteuerlustigen, tiefbraunen Augen und der selbstbewussten Art jeden Tag verzaubern... :)

Sonntag, 8. September 2013

Geburtstag der zwei Schwarz-Weißen

Zwei Drittel unserer Hunde feiern wiedermal Geburtstag :)

Allano wird zwei Jahre alt, die Zeit vergeht wirklich schnell. An die Welpenzeit denke ich immer gerne zurück, da gabs echt viele einzigartige Momente! Und alles zusammen hat einen richtig tollen Hund ergeben, der meine Erwartungen mehr als übertroffen hat und unser Rudel nicht perfekter ergänzen hätte können! Happy Birthday, mein Süßer!


Nico düst auch ins nächste Lebensjahr - alles Gute zum 9. Geburtstag, mein Hübscher - du bist unersetzlich <3


Ich wünsche mir noch viele weitere gemeinsame Geburtstage mit meinen Schwarz-Weißen :)

Montag, 2. September 2013

3. Landesmeisterschaft für OÖ & Salzburg

Gestern sind Allano und ich bei der 3. Landesmeisterschaft für Oberösterreich und Salzburg beim ÖRV-HSV Kirchheim im Innkreis gestartet. Zwei der vier Landesmeisterschafts-Termine sind bereits ohne uns verstrichen. Richter im A-Lauf war Wolfgang Tieber (A), im Jumping war Tom Huber (D) der Parcoursgestalter.
Auf zwei Parcours konnte Allano viiiiel schauen - leider hat er sich wohl nur Blödsinn abgeschaut ;) Für uns liefs gestern irgendwie nicht so rund. Im A-Lauf ist er leider nach Gerät Nr. 4 hinter meinem Rücken ins DIS auf den Steg, da hat er wohl was verwechselt und ist nicht an die Hand gekommen. Der Rest war dann superbrav und fehlerfrei. Vor allem die Zonen - sooo schön!
Der Jumping war dann gar nicht unsers, Allano hat die Bremse nicht gefunden und ist bei Hürde Nr. 3 ins "Aussen" gesaust ;) Ich fand den Parcoursverlauf irgendwie gar nicht rund und ziemlich schwer für LK1. Tom Huber hat dann auch vor der Siegerehrung angesprochen, dass der Jumping 2 leichter war als der Jumping 1, aber "das ist halt manchmal so". Ja eh, trotzdem wars nicht sonderlich rund zu laufen ;)

Sonntag, 18. August 2013

Allano am Feld

Das einzige Stoppelfeld weit und breit in unserer Spaziergegend wurde abgeerntet, eine gute Gelegenheit zum Fotografieren von Allano. Hier ein kleiner Vorgeschmack, weitere Bilder gibts in der Galerie oder HIER.



Montag, 12. August 2013

3. Alpe Adria Trophy, 10./11.08.2013

Nach dem so ziemlich Agility-freien Urlaub hat es uns dieses Wochenende nach Klagenfurt zur 3. Alpe Adria Trophy verschlagen. Die Anreise war eher eine Zitterpartie, ob sich das auch wirklich bis zum Start ausgeht, die Staus gingen schon in Kuchl los. Kurzum wurde die Route umgeplant und wir sind 15 Minuten vor Beginn angekommen. So ein Glück aber auch :) Die eingeplante Stauzeit von 1,5 Stunden haben wir so ziemlich ausgeschöpft.
Aufgrund der vielen Besichtigungsgruppen hatte ich noch genügend Zeit um in aller Ruhe mit Allano eine Runde zu drehen und ihn aufzuwärmen. Der erste A-Lauf war etwas "holprig" (genau so wie der Boden am Platz :D) und wir kamen mit einem Stangenfehler, einer Verweigerung und einem falschen Slalomeinstieg ins Ziel, Platz 10. Richter war Hüttner Erich (AT). Der zweite A-Lauf am frühen Nachmittag wurde vom kroatischen Richter Zeljko Gora gestellt und war ziemlich schön zu laufen. Leider kassierten wir eine Wippenverweigerung, obwohl die Startsequenz mit zwei geraden Hürden auf die Wippe wirklich nicht so schwer gewesen wäre ;) Schade, aber der Rest war sehr brav, Platz 8.

Am Abend sind Peda und ich dann zu Fuss eine halbe Stunde nach Klagenfurt zu McDonalds gegangen, Nico durfte uns begleiten. Nachdems dort am Turnier wieder nur Dixi-Klos gab und die im Laufe des Tages nicht unbedingt schöner werden haben wir das Angenehme (WC) mit dem Nützlichen (Essen) verbunden - oder umgekehrt?? ;) Ich hasse Dixi-Klos... falls ihr es noch nicht wisst :D
Übrigens wurde ich dann mitten in der Nacht (es war bestimmt erst 4:00 oder 5:00 Uhr) von lautem traktorähnlichen Motorknattern geweckt, da wurden dann wohl die WCs entleert - das Prozedere hat bestimmt 30 Minuten gedauert - dafür wars am Morgen dann wieder halbwegs benützbar :)

Am Sonntag gings in der früh gleich am Parcours 1 mit dem A-Lauf von Hüttner Erich los. Das Ergebnis war ein DIS an einer Stelle, wo ich beim Besichtigen nicht mal im Traum daran gedacht hätte, das da was schiefgehen könnte :D Tunnel - Hürde - Tunnel, und alles in einer geraden Linie - aber ähnlich wie bei der Wippenverweigerung am Vortag ist Allano wieder zu mir reingedreht und dann in den oberen, eigentlich nicht mal offenen Tunneleingang gedüst. Hihi, aber wenn wir schon keine Geraden können, dafür verdeckte Tunneleingänge, und die so richtig gut :D 
Am Nachmittag beim Jumping open auf Parcours 2 von Zeljko Gora war irgendwie die Konzentration nicht mehr so richtig da. Bereits an Hürde vier hab ich fast den weiteren Verlauf vergessen :) Dann fiel eine Stange, aber den Slalomeingang hat er super gemacht, Daumen hoch!! Nach dem letzten Tunnel hatten wir noch eine kurze Improvisation, weil er mir nicht an die richtige Hand gekommen ist, aber mit einem Stangenfehler sind wir im Ziel angekommen. Ich fand den Parcours schon recht anspruchsvoll - und als ich dann auf die Ergebnisliste geschaut hat, hätts mich fast umgehauen: Platz 1 von 45 LK1-Startern im Jumping open :) Bis auf 7 Starter sind alle irgendwo ins DIS. Das hat Allano in der Gesamtwertung auf Platz 6 vorholfen, und somit war er dieses WE immer unter den Top 10 (Aussage von Peda :)


Das Turnier war Urlaubsfeeling pur, so viele Nationen waren unter den Startern vertreten, das war richtig nett. Die Organisation war super, das Essen auch :) Und heimgekommen sind wir dann ganz ohne Stau :)

Video vom zweiten A-Lauf am Samstag und vom Jumping open am Sonntag (Link):

Sonntag, 4. August 2013

Urlaubsbilder

Viel zu schnell vergeht sie immer, die schönste Zeit im Jahr - zwei Wochen Urlaub zuhause, und dann auch noch bei diesem Wetter, das lässt sich mehr als aushalten :)
Der Wallersee hat uns fast jeden Tag zum perfekten Urlaubsfeeling verholfen, die Hunde waren sehr viel schwimmen und haben sich bei den warmen Temperaturen gut verausgaben können. Wir habens uns richtig gut gehen lassen :) 

Athena hat ihre Läufigkeit pünklich mit dem Urlaub begonnen, was die zweite Urlaubswoche zwar wegen verliebten Allano etwas anstrengender machte, aber vom Timing her wars trotzdem perfekt. So musste der jammernde Rüde am Vormittag nicht alleine mit seinem Unglück sein :)

Morgen hat uns der Alltag dann wieder und die Hunde werden genüsslich ihren Schönheitsschlaf während unserer Abwesenheit genießen. 

Natürlich wurde im Urlaub auch viel fotografiert, die meisten Bilder sind logischerweise am Wasser entstanden :) Wer mag, hier gibts eine kleine Auswahl der vielen, vielen Fotos zum anschauen und genießen: Fotoalbum



Dienstag, 23. Juli 2013

Sommer - Sonne - Urlaub :)

Juhuu, wir haben zwei Wochen Urlaub!! Und was haben wir für ein Glück - die Wetterprognosen sind durchgehend sonnig und warm! Und wozu weg fahren, wenn das Gute so nahe ist. Unsere größte Wasserratte hat gestern die Zeit am See bereits in vollen Zügen genossen :)

Montag, 22. Juli 2013

Agility-Turnier 20./21.07.2013

Vergangenes Wochenende war schon wieder Agility angesagt, wir sind beim Turnier des HSV Inn-Salzach in Burgkirchen, Bayern, gestartet. Richter war Tom Huber, an beiden Tagen mit jeweils einem Richteranwärter an seiner Seite. 
Allano hat seine Sache wieder sehr gut gemacht und hat viele spontane Planänderungen meinerseits in der Führweise super umgesetzt. Irgendwie hatte ich während dem Laufen dass Gefühl, dass sich die geplanten Wechsel vor ihm nicht richtig ausgehen bzw. durch ein kleines Chaos vorher alles etwas geändert hat :) 
Slalom, ja... eigentlich nicht erklärbar, macht er das doch im Training so sicher und eigenständig und als allen Winkeln! Beim ersten A-Lauf am Samstag morgen, bin ich mir ziemlich sicher, dass er den einfach optisch nicht wahrgenommen hat. Er ist ja wirklich drei mal an den Stangen vorbeigelaufen ohne einzufädeln und hat mich kurz danach jedes mal hilfesuchend und aufgeregt hopsend "um Hilfe" gefragt. Naja, wir werden wohl noch einige fremde Slaloms testen müssen :) Hier der Link zum Video.



Besonders gefreut hat uns auch, dass wir Allanos Mama Lilli und Schwester Paula + Hans und Christine getroffen haben. Paula war dieses Wochenende super unterwegs und hat drei der vier Läufe fehlerfrei gewonnen und somit die letzten beiden Aufstiegsnuller gesammelt - echt super!! :)

Peda durfte am Samstag mit Neil von Christine und Georg laufen, da das Herrli arbeiten musste. Und die zwei machten ihre Sache echt gut, beim A-Lauf leider ein kleines Missverständnis, deshalb DIS, aber der Jumping war fehlerfrei :) Danke fürs Hund ausborgen!! ;) Video gibts natürlich auch: Link

Sonntag, 21. Juli 2013

Crazy-Chicken Turnier, 14.07.2013

Spät aber doch, der Eintrag zu Allanos zweitem Turnier, das Crazy-Chicken Turnier in Henndorf. Wir hatten eine sehr kurze Anreise von nicht mal 10 Minuten, das war sehr bequem :) Wetter war auch gut, nur die Gelsen waren etwas lästig. Richter war Rudi Pöhl, die Parcours hatten einen schnellen und runden Verlauf. Beim A-Lauf hat Allano (und viele, viele weitere Hunde) an der Wippe irgendetwas falsch eingeschätzt und ist zum ersten Mal überhaupt drübergesegelt :( Vielleicht lags daran, dass sie genau in Richtung hinter dem Wald hochkommender Sonne stand? Keine Ahnung, war etwas eigenartig. Am Slalom ist er auch erstmal vorbeigeschossen. Schade um die zwei Fehler, aber trotzdem ist er sehr brav gelaufen! Beim Jumping fiel dann eine Stange.

Samstag, 6. Juli 2013

Rücken-OP Athena



Heute hab ich wieder mal an die schwierige Zeit vor und nach Athena´s Rückenoperation gedacht, das ist nun genau drei Jahre vorbei. 

Ich freue mich sehr, dass es ihr nach wie vor fast unverändert gut geht. Die regelmäßige Physiotherapie trägt sicher auch einiges dazu bei. 

Nur nach längeren Spaziergängen oder nach dem Schwimmen hat sie meistens nicht mehr die Kraft oder den Schwung um die Stufe in die Autobox hochzusteigen, das sieht dann etwas unelegant aus, weil sie ja meist keine Zeit hat um auf meine Hilfe zu warten, sondern sich Athena-mäßig immer selber helfen kann :) 

Wie auch letztes Jahr wünsch ich mir noch viele weitere gesunde, Rückenschmerz-freie Jahre mit meiner hübschen, liebenswerten Maus, und dass sie weiterhin mit beiden Hinterbeinen fest im Leben steht!!

Mittwoch, 3. Juli 2013

1. Agility-Turnier

Nach etwas mehr als drei Jahren wars dann wirklich wiedermal so weit - ich warte mit einem Hund bei einem Agility-Turnier auf den Startpfiff - alles ist vertraut und doch so fremd und neu. Die vergangenen Jahre erscheinen plötzlich wie Monate und alles läuft automatisch ab, ohne nachdenken zu müssen. Ein eigenartiges Gefühl, aber doch so selbstverständlich. An meiner Seite Allano, der die mittlerweile älteren Herrschaften, Nico und Athena, mehr als würdig im Agility-Sport vertritt. Ein bisschen Wehmut ist schon dabei - Athena war halt Athena. Und Allano ist Allano, der Spaß ist auf jeden Fall vorprogrammiert :)

Ja, und weil man eben irgendwann mit den Turnieren anfangen muss, sind Allano und ich letztes Wochenende ins kalte Wasser gesprungen und haben gemeinsam den ersten Agility-Turnierstart gemeistert. Wir waren Samstag/Sonntag in Klagenfurt bei wesentlich schönerem Wetter als bei uns daheim (wieder mal :) Der Zwerg war sehr, sehr brav und auch flott unterwegs. Am Samstag war der erste A-Lauf am Nachmittag. Der Parcours war nicht besonders schwierig, es gab keinen einzigen Wechsel. Ich hatte das Gefühl nicht vom Fleck zu kommen und irgendwie ist mir nicht alles ganz so rund vorgekommen, aber letztendlich hatten wir nur einen Stangenfehler. Start und Zonen waren aber perfekt :) Platz 5.
Am Sonntag Vormittag beim A-Lauf ist alles etwas flüssiger gelungen, leider wieder eine Stange, aber die schnellste Zeit :) Super kontrolliert beim Start und tolle Zonen :) Platz 3.
Beim A-Lauf am Nachmittag war irgendwie eine Sekunde lang ein Missverständnis zwischen mir und Allano - er ist in die falsche Richtung gesprungen, dann die selbe Hürde nochmal - DIS :) Bis dahin wars super, ab der Wippe dann auch wieder, der brave :)

Es war ein schönes, erstes Turnierwochenende, das drumherum war auch super - nur den Wörthersee haben wir leider nur von der Autobahn aus gesehen. 

Und hier das Video von den Läufen am Sonntag: